Covid-19
Information zur Situation Coronavirus
Die Praxis ist geöffnet und Patienten und Patientinnen mit akuten Beschwerden können sich telefonisch anmelden und zur Behandlung kommen. Oberste Priorität hat die Gesundheit aller und die Hygienemassnahmen werden strikt eingehalten. Um gefährdete Patienten und Patientinnen möglichst zu schützen, bitten wir Sie, Ihre Termine abzusagen falls Sie sich krank fühlen oder Fieber haben.
Chiropraktik
Die Chiropraktik umfasst die Diagnose, Behandlung, Prophylaxe und Rehabilitation von Funktionsstörungen und Schmerzen des Bewegungsapparates, insbesondere der Wirbelsäule. Eingeschlossen sind auch biomechanische und neurophysiologische Folgen dieser Bewegungsstörungen.
Chiropraktoren und Chiropraktorinnen arbeiten eng mit Allgemein- und Spezialärzten sowie Spitälern zusammen. Als anerkannte Medizinalpersonen unterliegen sie strengen gesetzlichen Vorschriften. Nur wer die mehrjährige Ausbildung sowie die Prüfungen und Staatsexamen mit Erfolg bestanden hat, darf selbständig praktizieren.
Methode
Die eigenständige Behandlungsmethode setzt sich zum Ziel, Menschen mit Störungen der Körperhaltung, eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen der Gelenke, insbesondere der Wirbelsäule sowie Verkrampfungen der Muskeln auf natürliche Art zu helfen.
Behandlung
Die Chiropraktik diagnostiziert, behandelt und beugt Funktionsstörungen und Schmerzen des Bewegungsapparates vor, die durch Krankheit, Unfall oder Abnützung auftreten können. Nach einer Diagnose mit klinischen, labortechnischen und radiologischen Methoden wird das betroffene Gelenk mit sanftem manuellem Druck über seine Beweglichkeit hinausbewegt, ohne Kapsel, Bänder oder Weichteile zu verletzen oder zu beeinträchtigen.
Wirkung
Mit Chiropraktik kann die Funktion des Gelenks sofort oder verzögert wiederhergestellt werden. Neben lokalen Beschwerden werden auch vom Bewegungsapparat ausgehende Störungen wie Schwindel oder Kopfschmerzen vermindert oder geheilt.
Kosten
Der Beruf des Chiropraktors und der Chiropraktorin ist im Medizinalberufegesetz verankert. Ihre Leistungen werden deshalb von der Grundversicherung der Krankenkassen (obligatorische Versicherung), von den Unfallversicherungen sowie von der Invaliden- und der Militärversicherung ohne vorgängige Überweisung des Hausarztes oder der Hausärztin (ausgenommen sind HMO-Versicherte) bezahlt.
Unser Team
Praxis
Die Praxis ist mit hellen, freundlichen Behandlungszimmern, modernsten Geräten inklusive einer Röntgenanlage ausgestattet. Darüber hinaus steht ein spezieller Therapieraum für Elektrotherapie, Ultraschall, Wärmebehandlung, Extension und andere Behandlungen zur Verfügung.
Lage
Die Räumlichkeiten liegen zentral an der Solothurnerstrasse 15 in Basel mit guter Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln (Centralbahnplatz, Solothurnerstrasse, Bahnhof SBB und Mobility Standplatz). Unmittelbar bei der Praxis sind auch mehrere Parkhäuser zu finden.
Öffnungszeiten
Montag | 09.00 – 13.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 17.30 Uhr |
Mittwoch | 08.00 – 12.00 Uhr | |
Donnerstag | 08.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.00 Uhr |
Freitag | 09.00 – 12.00 Uhr | 13.00 – 17.00 Uhr |